Kleine schwarze Kreaturen

Ein abstrakter Text über eine Metapher, die ich konstruiert habe, um zu beschreiben, was manchmal passiert, wenn man die Sachen zu viel analysiert. Der Text beschreibt eindeutig den Druck, der von den vielen Gedanken entsteht. Ich habe immer egoistisch vor anderen verheimlicht, was ich in meinem Kopf hatte. Das hat mir schon immer gefällt denn […]

Read More Kleine schwarze Kreaturen

Delirium

Der Text wurde ursprünglich auf Griechisch geschrieben und ist das Ergebnis freien Schreibens. Jedoch muss ich zugeben, dass es auch hauptsächlich geschrieben wurde, nachdem ich von der Gesellschaft im Allgemeinen zutiefst enttäuscht war. Hinweis: Als „Zweibeiner“ werden die Menschen oder der Mensch bezeichnet. So entschied ich einen schönen Tag, dass ich mit absoluter Selbstverständlichkeit durch […]

Read More Delirium

Häufig

Häufig schält sich das Gehirn wie eine Frucht mit mehreren Hautschichten ab. Ein Gehirn, das sich  nach und nach selbst verschwendet. Wie Feuerwerke wird eins nach dem anderen Gedanken im Gehirn übertreffen, ständig und ohne Ruhe. Damit meine ich nicht, dass wir die Art von Tänzern sind, die ohne Zweifel dem Untergang geweiht sind, aber […]

Read More Häufig

Der Konverter

Ein sehr seltsamer, quälend langer, wahrscheinlich verwirrender und abstrakter Text darüber, wie das menschliche Gehirn funktioniert und Informationen umwandelt. Eine moderne Metapher, die erstmal als Bild in meinem Gehirn entstand und später ich das Bedürfnis verspürte, alles mit Worten versuchen, zu beschreiben. Der Originaltext wurde auf Griechisch verfasst. Im Grunde ist der Text eine Metapher […]

Read More Der Konverter

Moderne Odysseen

Wie eine andere moderne Odyssee, in der sich Massen menschlicher Körper ständig in alle möglichen Richtungen bewegen, das Abenteuer von Odysseus scheint aktueller denn je. Die Chronik der Odyssee ist eine jener Geschichten, die sich immer wieder wiederholt, sogar vielleicht öfter als jede andere Geschichte in der Menschheit. Die Geschichte der Odyssee ist eine jener […]

Read More Moderne Odysseen

Schachteln (German translation)

Ihr lebt alle in Schachteln. Ich lebe auch in einer Schachtel. Meine Schachtel ist zu klein. Aber ich denke, die Größe der Schachtel spielt keine Rolle. Es bleibt immer noch eine Schachtel. Meine Schachtel ist manchmal auch dunkel. Aber ich denke, die Helligkeit spielt keine Rolle. Es bleibt immer noch eine Schachtel. Dies sind die […]

Read More Schachteln (German translation)

Κουτιά (Greek translation)

The greek translation of the poem “Boxes”. Όλοι ζείτε μέσα σε κουτιά. Ζω επίσης μέσα σε ένα κουτί.  Το κουτί μου είναι πολύ μικρό. Αλλά υποθέτω ότι το μέγεθος του κουτιού δεν έχει σημασία. Παραμένει πάντα ένα κουτί. Το κουτί μου μερικές φορές είναι σκοτεινό. Αλλά υποθέτω ότι η φωτεινότητα δεν έχει σημασία. Παραμένει πάντα […]

Read More Κουτιά (Greek translation)

The death of democracy

This text is just the introduction of a topic, which really interests me and it’s a sociolinguistic topic. It refers on the relativity of words, because of their position inside the different cultures or social groups. Thus, it’s also taking a look at the definition of “interpretation”, which connects directly with the topic. I love […]

Read More The death of democracy

Visual vs. acoustic

A was just thinking regarding the medial turn we all live in – you can call it medial turn or whatever you feel like naming it.  In the world we live, in this age and these years, I was just thinking, what about training our ears more instead our eyes? In an era, in which […]

Read More Visual vs. acoustic

Delirium

The text was written originally in Greek and is the result of pure writing without thinking that much. I have to admit that it was also written mainly after being deeply disappointed by society in general and in a period, in which I was a bit more cynical than probably needed. Note: The Two-Feet(s) are metaphorically the […]

Read More Delirium